Privacy Policy
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehme bitte unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
immocility nimmt den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Stand: 07.07.2024
Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO und Diensteanbieter ist:
immocility GmbH (nachfolgend „immocility“ oder „wir“)
Paulinstraße 8
54292 Trier
Geschäftsführer:
Sven Breiling, Justin Ebermann, Mike Reidenbach
Kontakt:
E-Mail: info@immocility.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche Person, die allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Beispiele sind dein Name, deine Adresse und deine Telefonnummer. Ebenfalls zu den personenbezogenen Daten gehören die IP-Adresse des Anschlusses, mit dem du auf unseren Seiten surfst sowie alle damit verknüpften Daten über dein Surfverhalten. Nicht-personenbezogene Daten sind alle anderen Daten (z.B. das heutige Datum).
Deine Rechte
(1) Im Folgenden informieren wir weiter über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.
Die Nutzung unserer Webseite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Webseite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle gesondert erläutert werden. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
(2) Bei deiner Kontaktaufnahme mit uns über ein Webseiten-Kontaktformular werden die von dir mitgeteilten Daten (deine E-Mail-Adresse, ggf.: Anrede, dein Vor- und Nachname, sowie deine Firma und deine Adresse) von uns gespeichert, um deine Anfragen zu beantworten. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(3) Um deine Daten bei der Internet-Übertragung vor unbefugten Zugriffen zu schützen, setzten wir SSL als eines der zurzeit sichersten Verschlüsselungsverfahren ein. Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung aber Sicherheitslücken aufweisen kann, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist. Bei sensiblen Daten wähle bitte einen anderen Kommunikationsweg statt des E-Mail-Versands.
Was gilt beim Besuch unserer Webseite?
(1) Im Folgenden informieren wir weiter über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.
Die Nutzung unserer Webseite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Webseite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle gesondert erläutert werden. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über ein Webseiten-Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf.: Anrede, Ihr Vor- und Nachname, sowie Ihre Firma und Ihre Adresse) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(3) Um Ihre Daten bei der Internet-Übertragung vor unbefugten Zugriffen zu schützen, setzten wir SSL als eines der zurzeit sichersten Verschlüsselungsverfahren ein. Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung aber Sicherheitslücken aufweisen kann, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist. Bei sensiblen Daten wählen Sie bitte einen anderen Kommunikationsweg statt des E-Mail-Versands.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn du uns nicht anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir die personenbezogenen Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt. Wenn du unsere Webseite betrachten möchtest, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten werden 14 Tage von uns gespeichert und danach automatisch gelöscht.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei deiner Nutzung unserer Webseite Cookies auf deinem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deiner Festplatte dem von dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies (dazu b)
Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn du den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann dein Rechner wiedererkannt werden, wenn du auf unsere Webseite zurückkehrst. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Du kannst die Cookies in den Sicherheitseinstellungen deines Browsers jederzeit löschen.
d) Cookies, die dazu dienen, unser Internetangebot insgesamt sicherer, nutzerfreundlicher und effektiver zu machen– etwa wenn es darum geht, das Navigieren auf unserer Plattform zu beschleunigen- dienen unserem berechtigten Interesse. Zudem versetzen uns diese Cookies u.a. in die Lage, die Häufigkeit von Seitenaufrufen zu messen. Rechtsgrundlage für den Einsatz solcher Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Solche Cookies werden in den individuellen Cookie-Einstellungen in unserem Cookie-Banner als „essenziell“ bezeichnet.
e) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analyse- und Werbezwecken/ „Tracking“ (dazu im Detail weiter unten) ist deine Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die wir gesondert einholen. Die Einwilligung ist freiwillig und für die Nutzung unserer Homepage nicht notwendig. du kannst über unser Cookie-Banner eine individuelle Entscheidung über den Einsatz von Cookies treffen. Bitte beachte bei deiner Entscheidung über deine individuellen Cookie-Einstellungen unsere zusätzlichen Cookie-Informationen in unserem Cookie-Banner.
f) Du kannst deine Browser-Einstellung entsprechend deinen Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Cookies von Drittanbietern (sogenannte Third-Party-Cookies) oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen dich darauf hin, dass du dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen kannst.
Cloudflare Turnstile
Cloudflare Turnstile (ein Dienst von Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA) ist ein automatisierter Erkennungsdienst, der uns hilft zu überprüfen ob die Anfrage von einem Menschen oder einem Bot übersendet wurde. Diese Erkennung ist notwendig um Spamnachrichten zu verhindern.
Wir verwenden Turnstile um die sichere Verwendung des Kontaktformulars zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Art der Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an dem sicheren Betrieb des Kontaktformulars, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Cloudflare verarbeitet bei dieser Abfrage zur Überprüfung ihre IP an die Server von Cloudflare. Cloudflare verarbeitet die Daten in unserem Auftrag auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrag zwischen uns und Cloudflare. Dieser stellt sicher, dass die Datenverarbeitung in unserem Auftrag in Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung unter Gewährleistung des Schutzes der Rechte der betroffenen Personen erfolgt. Es kann vorkommen, dass die IP-Adresse an die amerikanischen Server von Cloudflare übertragen werden. In diesem Fall gelten darüber hinaus die zwischen uns und Cloudflare beschlossenen Standardvertragsklauseln zur Wahrung ihrer Rechte.
Sie haben das Recht jederzeit dieser Datenverarbeitung zu widesprechen, in diesem Fall, können sie unter Umständen das Kontaktformular nicht mehr nutzen.
Cloudflare hat sich dem Privacy-Shield-Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA unterworfen und ist zertifiziert worden. Damit verpflichtet sich Intercom, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie in der nachfolgend verlinkten Liste der Cloudflare Teilnehmer: Teilnehmer Privacy Shield
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: hier
Google Analytics
(1) Auf dieser Website wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“), verwendet.
Soweit du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in der Europäischen Union, im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz hast, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für deine Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung deiner Daten und die Einhaltung des anwendbaren Datenschutzrechts verantwortlich ist.
Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizelP()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über dich erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen.
(2) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert wurde, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als dem Websitebetreiber zu erbringen.
(3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers, die wir gesondert einholen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist freiwillig und für die Nutzung unserer Homepage nicht notwendig. Du hast das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in unserem Cookie-Banner und/oder Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das Browser-Add-on herunterlädst und installierst:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch dieser Webseite. Um die Erfassung durch Google Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, musst du das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn du hier klickst, wird das Opt-Out-Cookie auf dieser Website gesetzt:
Google Analytics deaktivierenBitte beachte, dass du den/die Opt-out-Cookie(s) nicht löschen darfst, solange du keine Aufzeichnung von Messdaten wünschst. Hast du alle deine Cookies im Browser gelöscht, musst du das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
(4) Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für dich als Nutzer interessanter ausgestalten.
Was gilt außerdem für unsere Facebook- und Instagram-Fanpages?
(1) Wir verfügen unter https://de-de.facebook.com/immocility/ über einen eigenen Auftritt bei Facebook sowie unter https://www.instagram.com/immocility über einen eigenen Auftritt bei Instagram; Unternehmen: Meta Platforms Inc. (früher: Facebook Inc.), 16015 California Ave, Palo Alto, California 94304, USA bzw. Facebook Ireland Limited 4, GRAND CANAL SQUARE, GRAND CANAL HARBOUR, D2 Dublin, IRELAND.
(2) Unsere von dir besuchten Fanpages bieten dir die Möglichkeit, unsere Beiträge zu lesen, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren und selbst einen Userpost zu erstellen. Die in diesem Zusammenhang von dir angegeben und für uns ggf. zugänglichen Daten (z. B. Nutzername, Bilder, Interessen, Kontaktdaten, Standort, Alter, Geschlecht, Sprache) werden von uns ausschließlich zum Zweck der Kunden- und Interessentenkommunikation auf Grund eines überwiegenden berechtigten Interesses genutzt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Unser Interesse liegt darin, dir eine Plattform zu bieten, auf der wir dir aktuelle Informationen anzeigen und mit Hilfe derer du dein Anliegen an uns richten kannst und wir deinem Anliegen schnellstmöglich nachkommen können. Deine Daten werden, soweit es uns möglich ist, bei Einstellung des Fanpagebetriebs gelöscht.
(3) Wir erhalten über „Facebook Insights“ und „Instagram Insights“ statistische Daten über die Besucher auf unseren Fanpages. Diese können wir keiner bestimmten Person zuordnen. Mithilfe dieser Funktion können wir unsere Seiten besser analysieren und den Bedürfnissen sowie Interessen unserer Besucher anpassen. Facebook verarbeitet in Bezug auf diese Funktion personenbezogene Daten. Zu den Besuchern unserer Fanpages erhalten wir so insbesondere die folgenden allgemeinen Zusammenfassungen mit Datum: Seitenaktivitäten; Seitenaufrufe; Seitenvorschau; „Gefällt mir“- Angaben; Kommentare; Follows/Teilen; Reichweite; Empfehlungen; Beitragsinteraktion; Aufruf und Interaktion bei Instagram-Stories; Videos; Seitenabonnenten; erfasste demographische Daten der Personen, denen unsere Seite gefällt, basierend auf Alters-, Geschlechts- und Sprachangaben aus ihren Profilen; Herkunftsland und Anzahl der dortigen Fans; Stadt und Anzahl der dortigen Fans; Sprache und Anzahl der Fans dieser Sprache; organisch/bezahlt. Zudem können wir sehen, wenn ein bestimmter Nutzer eine unserer Seiten geliked oder abonniert hat. Auch Kommentare auf unseren Facebook-Seiten können wir einzelnen Nutzern zuordnen. Die hier für uns ggf. zugänglichen personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich zum Zweck der Kunden- und Interessentenkommunikation sowie zur adressatenorientierten Bereitstellung aktueller Informationen auf Grund unseres überwiegenden berechtigten Interesses genutzt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Zu „Insights“ gibt es weitere Informationen von Facebook unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum#
(4) Du hast auf den Facebook- und Instagram-Seiten unterschiedliche Möglichkeiten, Kontakt zu unterschiedlichen Zwecken mit uns aufzunehmen. Die so von dir übermittelten Daten verwenden wir allein dazu, um dein Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit f DSGVO. Nachrichten werden spätestens nach Erledigung der Anfrage wieder gelöscht, sofern eine Aufbewahrung nicht aus anderen Gründen (z.B. Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen) erforderlich ist.
(5) Wir nehmen mittels der Fanpage keine weiteren Datenverarbeitungen neben den grundlegenden Funktionen vor. Bitte beachte, dass die Facebook Ireland Limited Tracking Tools sowie Cookies, unabhängig von der Nutzung der Fanpage durch uns, einsetzen kann. Informationen dazu findest du in den o.g. Datenschutzerklärungen von Meta/Facebook.
(6) Weitere Erklärungen von Facebook mit Datenschutzhinweisen des Unternehmens findest du unter den bereits oben genannten Adressen. Einstellungsmöglichkeiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook findest du unter anderem in deinem Facebook- und Instagram-Profil unter dem Menüpunkt Einstellungen.
(7) Facebook Ireland Limited und wir sind gemeinsam Verantwortliche für die Verarbeitung der Insights-Daten. Die Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO (gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche) zwischen uns und Facebook kannst du unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum# abrufen. Facebook Ireland hat die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten inne und hat sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten zu erfüllen (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO – Informationspflichten-, Artikel 15 bis 22 DSGVO – Betroffenenrechte- und Artikel 32 bis 34 DSGVO – Datensicherheit und Meldung von Datenschutzverletzungen).
(8) Deine oben „Deine Rechte“ genannten Rechte kannst du uns gegenüber unter o.g. Kontaktdaten jederzeit unentgeltlich geltend machen. Wenn du hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und der von Facebook Ireland übernommenen Pflichten Kontakt mit uns aufnimmst, sind wir verpflichtet, Facebook Ireland unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von 7 (sieben) Kalendertagen sämtliche relevanten Informationen weiterzuleiten, Facebook wird die Anfrage dann beantworten. Für die Geltendmachung deiner Rechte kannst du dich ebenfalls direkt an Facebook Ireland Limited 4, GRAND CANAL SQUA-RE, GRAND CANAL HARBOUR, D2 Dublin, IRELAND, wenden. Wir weisen zudem nochmals auf Folgendes hin: Wir haben ein berechtigtes Interesse am Betrieb unserer Facebook- und Instagram-Seiten, um effektives Marketing über weltweit genutzte Plattformen zu betreiben; Du hast gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung zu diesem Zweck mit künftiger Wirkung zu widersprechen, siehe oben unter „Deine Rechte“.
Links
Sofern wir externe Links nutzen, die innerhalb unserer Webseite angeboten werden, erstreckt sich unsere Datenschutzerklärung nicht auf die unter diesem Link abrufbaren Angebote. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unseren Datenschutz- und Sicherheitsstandards entsprechen. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informiere dich deshalb bitte bei den anderen Anbietern über die dort bereitgestellten Datenschutzbestimmungen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
(1) Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies aufgrund technischer Entwicklungen oder der Veränderung unserer Angebote notwendig wird. In diesen Fällen werden wir – soweit erforderlich – auch unsere Datenschutzerklärung anpassen und dich hierüber innerhalb dieser Datenschutzerklärung informieren.
(2) Änderungen treten mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Datenschutzerklärung in Kraft. Bitte beachte daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung. Das Datum der letzten Überarbeitung dieser Datenschutzerklärung findest du am Seitenanfang.
Salvatorische Klausel
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieser Nutzungsbedingungen der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile der Nutzungsbedingungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt die Regelung als vereinbart, die dem am nächsten kommt, was nach dem Sinn und Zweck dieser Nutzungsbedingungen gewollt war und vernünftigerweise formuliert worden wäre, wenn die Angelegenheit von vornherein bedacht worden wäre.